Schnarchdiagnostik

Um das harmlose Schnarchen ohne Atemstörungen vom viel selteneren, aber gefährlichen obstruktiven Schnarchen mit Atemstörung unterscheiden zu können, führen wir ein ambulantes Apnoe-Screening mit einem modernen 8-Kanal-Polygraphie-Gerät durch.

Dieses Screening kann bequem zuhause durchgeführt werden. Sie schlafen im eigenen Bett, und das handliche Polygraphie-Gerät ist dabei kaum zu spüren. Am späten Nachmittag passen wir das Gerät, das über einem bequemen T-Shirt getragen wird, in unserer Ordination an und erklären die einfache Handhabung der Sensoren. Der etwa brieftaschengroße Apparat wird mit zwei Gurten über Bauch und Brustbein befestigt. Darüber können Sie wieder Ihre gewohnte Tageskleidung und zuhause Ihr Nachtgewand anlegen. Vor dem Schlafengehen befestigen Sie die Sensoren an der Oberlippe und am Finger. Somit ist das Gerät aufnahmebereit und startet automatisch die Aufzeichnung verschiedener Vitalfunktionen während des Schlafes. Diese Daten geben uns Auskunft über die Bauch- und Brustkorb-Atembewegungen, Schlafposition, Nasen- und Mund-Atmung, Schnarchgeräusche, Blut-Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz.

Am nächsten Morgen können Sie das Gerät selbst abnehmen und in die Ordination bringen. Die darin gespeicherten Daten werden computerunterstützt ausgewertet. Anhand dieser Parameter kann mit hoher Sicherheit das harmlose Schnarchen ohne Atemstörung vom gefährlichen obstruktiven Schnarchen mit Atemstörung unterschieden und eine optimale Schnarchbehandlung geplant werden.