Leistungen & Spezialgebiete
Ambulante, minimal-invasive Schnarchbehandlung
Ambulante, minimal-invasive Schnarchbehandlung
Mit einer Radiofrequenz-Sonde oder dem CO2-Laser kann der Facharzt in lokaler Betäubung ein für das Schnarchen verantwortliches, vergrößertes Gaumenzäpfchen reduzieren oder überschüssige Gaumensegelschleimhaut entfernen. Gaumensegelstraffende und -stabilisierende Eingriffe zur Schnarchbehandlung können durch diese Techniken ebenso schonend, zum Teil auch ambulant und in Lokalanästhesie durchgeführt werden. Eine Verbesserung der Nasenatmung erzielt er z. B. durch Nasenscheidewandbegradigung oder einer Verkleinerung von vergrößerten Nasenmuscheln.
Endoskopische Nebenhöhlenchirurgie
Endoskopische Nebenhöhlenchirurgie
Bei verschiedenen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen ist eine operative Behandlung nötig. Diese kann in den meisten Fällen mittels Endoskop über die Nase erfolgen. Der Eingriff ist besonders schonend und erhält die volle Funktionsfähigkeit der Nase und der Nasennebenhöhlen. Eine operative Eröffnung von außen ist nur mehr in seltenen Fällen notwendig.
Hörverbessernde Operationen
Hörverbessernde Operationen
Zerstörte Trommelfellanteile oder Gehörknöchelchen bei chronischer Mittelohrentzündung können mikrochirurgisch wiederhergestellt werden, hier kommen meistens Titan- Implantate zum Einsatz.
Plastisch-ästhetische Eingriffe an der Nase und Ohrmuschel
Plastisch-ästhetische Eingriffe an der Nase und Ohrmuschel
Der HNO-Arzt führt neben funktionellen Operationen auch plastisch-ästhetische Eingriffe an Ohr und Nase durch. Eine Korrektur der Form der Nase kann zugleich auch die Nasenatmung verbessern. Der Eingriff erfolgt über Schnitte auf der Naseninnenseite, sodass keine sichtbaren Narben entstehen. Abstehende Ohrmuscheln werden durch eine Ohranlegeplastik korrigiert.
Mikrochirurgische Kehlkopfoperationen
Mikrochirurgische Kehlkopfoperationen
zur funktionserhaltenden Therapie von Kehlkopferkrankungen.
Eingriff im Bereich der Halsweichteile
Eingriff im Bereich der Halsweichteile
zur Behandlung von Halslymphknoten- und Speicheldrüsenerkrankungen.
Weitere Leistungen
Weitere Leistungen
- Allergiebehandlung:
Allergien können heute durch eine Impfbehandlung mit Tropfen (sublinguale Immuntherapie) oder Injektionen (subcutane Immuntherapie) behandelt werden. - Tauchuntersuchungen:
Angehende Taucher sollten vor dem ersten Tauchgang ihre Tauchtauglichkeit von einem HNO-Arzt beurteilen lassen. Für die Erlangung eines Tauchscheins ist ein ärztliches Attest bei allen in Europa anerkannten Tauchschulen Pflicht!