Ordinationsausstattung

Unsere Ordinationen verfügen neben der üblichen Ausstattung einer HNO-Praxis über die Möglichkeit, Spezialuntersuchungen durchzuführen:

Ton-Sprach-Impedanz- und Kinderaudiometrie:

Diese Untersuchungen dienen im Wesentlichen der Diagnostik der Schwerhörigkeit: Durch die Tonaudiometrie kann die Hörschwelle für verschiedene Frequenzen über Luft- und Knochenleitung bestimmt werden. Dieser Test wird durchgeführt, um Mittelohr- und Innenohrschwerhörigkeit festzustellen. Die Sprachaudiometrie dient zur Überprüfung des Sprachverstehens und der Hörgerätanpassung. Die Impedanzaudiometrie dient zur Druckmessung im Mittelohr. Unter Kinderaudiometrie versteht man spezielle Hörtests für Kinder.

Otoakustische Emissionen

Dieser Test erlaubt es, einen Hörtest ohne Mitwirkung des Patienten durchzuführen. Die Untersuchung wird vor allem bei Babys und Kleinkindern durchgeführt.
Hörtest für Kinder

Gleichgewichtstest

Störungen des Gleichgewichtssinnes können auch Ursachen im Innenohrbereich haben. Mit speziellen Tests können diese Störungen diagnostiziert werden.

Ultraschall

In der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde wird Ultraschall zur Abklärung von Erkrankungen der Halslymphknoten, Halsweichteile und Speicheldrüsen eingesetzt.

Endo- und Mikroskopie

Unter Endoskopie im HNO-Fach versteht man die Abbildung der Innenseite der Nase, des Rachens und des Kehlkopfes mit Spezialoptiken.
Die Mikroskopie erlaubt eine exakte Beurteilung von Trommelfell und Mittelohr.

Ambulante Schnarch- und Apnoe-Diagnostik

Um harmloses Schnarchen von der selteneren, aber gefährlichen Schlafapnoe zu unterscheiden, werden über Nacht verschiedene Daten wie Atmung und Puls aufgezeichnet. Diese Informationen liefert ein spezielles Gerät, das in der Ordination angepasst und zu Hause über Nacht getragen wird.
Schnarchdiagnostik